Go To Global Site
Willkommen bei UCB in Deutschland

Ethik und geschäftliche Intigrität

Wir bei UCB setzen uns jeden Tag dafür ein, die Bedürfnisse von Patient:innen zu verstehen und sinnvolle Lösungen für Menschen mit schweren Erkrankungen zu entwickeln.

Wir setzen unseren Fokus um, indem wir dynamische Partnerschaften mit vielfältigen Interessengruppen eingehen und gezielt Menschen ansprechen, die – inspiriert von Menschen mit schweren Erkrankungen und angetrieben von wissenschaftlicher Neugier – gemeinsam mit uns daran arbeiten, zentrale Herausforderungen im Bereich der menschlichen Gesundheit zu bewältigen.

Diese Arbeit ist mit großer Leidenschaft und Chancen verbunden, kann aber auch Unsicherheiten und Risiken mit sich bringen. Ethische Entscheidungen müssen daher im Mittelpunkt unseres Handelns stehen. Bei UCB führen wir durch Ethik, indem wir unsere Grundwerte Vertrauen, Integrität, Fürsorge, Transparenz und Verantwortlichkeit in allem, was wir tun, umsetzen.

Verhaltenskodex

Als zentraler Bestandteil des Nachhaltigkeitsansatzes von UCB erstreckt sich unser Engagement für Ethik und geschäftliche Integrität auf alle Mitarbeitenden und Geschäftspartner:innen weltweit. Dazu gehört, dass wir Gesetze und Standards einhalten und kontinuierlich eine Kultur der ethischen Führung stärken, in der Dialog, Zusammenarbeit und Respekt im Vordergrund stehen.

Der Code of Conduct (Verhaltenskodex)  ist unsere Leitlinie, die die ethischen Geschäftspraktiken und den Entscheidungsrahmen festlegt, die von allen UCB-Mitarbeitenden und -Partner:innen weltweit erwartet werden. Der Kodex wurde in Zusammenarbeit mit verschiedenen Gruppen innerhalb und außerhalb von UCB entwickelt und wird regelmäßig überprüft. Dazu gehören Mitarbeitende und Vertreter:innen der Employee Ressource Groups von UCB, Auftragnehmende und Lieferant:innen. Alle Mitarbeitende von UCB sowie unsere Partner:innen sind dafür verantwortlich, den Verhaltenskodex zu verkörpern und unsere Verpflichtungen gegenüber einander und unseren Stakeholdern einzuhalten.

Verhaltenskodex Deutsch

Unsere Prinzipien

Ethik in Aktion

Der Verhaltenskodex ist hier in 24 Sprachen verfügbar. 

Erfahren Sie hier mehr über unseren Verhaltenskodex für Lieferant:innen. 

Führung durch Ethik

Unsere Strategie „Leading through Ethics“ (Führung durch Ethik) stärkt das Engagement von UCB für ethisches und integres Handeln im Geschäftsleben. Sie befähigt unsere Führungskräfte, Risiken besser zu erkennen und zu mindern – und gleichzeitig als Vorbilder voranzugehen, die Chancen durch ethisch verantwortungsvolle Führung nutzen. Dazu gehören gezielte Initiativen zur Förderung relevanter Kompetenzen, zur Schaffung unterstützender Rahmenbedingungen und zur Verbesserung der Kommunikation – sowohl für neue Mitarbeitende als auch für jene, die sich innerhalb des Unternehmens weiterentwickeln.

Globale Compliance-Programm

Das koordinierte globale Compliance-Programm von UCB unterstützt unser kontinuierliches Engagement für ethisches und integres Handeln – im Einklang mit unseren eigenen Werten sowie den Erwartungen von Regulierungsbehörden und Normungsgremien, darunter führende Branchenverbände wie die International Federation of Pharmaceutical Manufacturers and Associations (IFPMA). Das Programm ist darauf ausgelegt, sich flexibel an unser dynamisches geschäftliches, regulatorisches und gesellschaftliches Umfeld anzupassen. Zu seinen zentralen Elementen gehören:

Führung und Struktur – Chief Ethics & Compliance Officer (CECO)

Der CECO berichtet direkt an den Executive Vice President und General Counsel und übt sein Amt unabhängig aus. Der CECO hat regelmäßigen Zugang zum Verwaltungsrat und ist befugt, innerhalb der Organisation die erforderlichen Änderungen vorzunehmen, um die Aufsicht und Umsetzung des globalen Compliance-Programms von UCB sicherzustellen.

Führung und Struktur – Compliance-Ausschüsse

Das Team für Ethik und Geschäftsintegrität von UCB arbeitet mit ausgewählten Compliance-Ausschüssen zusammen, um die Compliance-Bemühungen und -Prioritäten zu überwachen und zu unterstützen. Die Compliance-Ausschüsse setzen sich aus Führungskräften aus verschiedenen Abteilungen sowie wichtigen Mitgliedern des Teams für Ethik und Geschäftsintegrität zusammen.

Schriftliche Standards

Unsere umfassenden schriftlichen Standards, darunter der Code of Conduct, die Richtlinien und Standardarbeitsanweisungen von UCB, dienen als Leitfaden für ethische Entscheidungen und die Einhaltung von Vorschriften. Unsere Mitarbeitenden, Auftragnehmende, Vertreter:innen und andere Dritte, die im Namen von UCB geschäftlich tätig sind, werden über die für ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten geltenden schriftlichen Standards informiert und geschult. Sie sind sich unserer Erwartungen hinsichtlich der Einhaltung dieser schriftlichen Standards und der Folgen von Fehlverhalten bewusst. Darüber hinaus erhalten sie einen Rahmen für ethische Entscheidungen, der ihnen hilft, die Integrität des Unternehmens zu wahren.

Ausbildung und Schulung

Unser solides Schulungsprogramm umfasst Ethik- und Geschäftliche-Integrität-Schulungen für neue Mitarbeitende sowie fortlaufende Schulungsmöglichkeiten für Mitarbeitende mit zunehmender Verantwortung. Alle UCB-Mitarbeitenden sind verpflichtet, jährlich Schulungen zu unserem Code of Conduct sowie zu den Grundlagen von Ethik, geschäftliche Integrität und Compliance zu absolvieren. Unser Rahmenwerk für ethische Entscheidungsfindung wurde ebenfalls geschaffen, um Mitarbeitende dabei zu unterstützen, die Integrität des Unternehmens in vielfältigen und komplexen Situationen zu wahren. Schulungs- und Leitmaterialien sowie Methoden und Modalitäten werden regelmäßig überprüft und angepasst, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen der Mitarbeitenden entsprechend ihrer Rollen und Verantwortlichkeiten entsprechen. Wir haben auch Erwartungen an die Aus- und Weiterbildung unserer Geschäftspartner:innen.

Risikobewertung, Audits und Überprüfung

Dank unserer jährlichen Risikobewertung kann UCB Compliance-Risiken schneller erkennen, analysieren und angehen sowie neue Risiken und Problembereiche identifizieren. Die Risikobewertung umfasst die Überprüfung sowohl externer als auch interner Risiken. Zu den bewerteten Aktivitäten gehören unter anderem Werttransfers an Angehörige der Gesundheitsberufe, Marktzugangsaktivitäten und Interaktionen mit Regierungsvertreter:innen. Die Ergebnisse werden überprüft und ein Plan zur Risikominderung entwickelt. Die identifizierten und priorisierten Risikobereiche fließen in unsere Audit- und Überprüfungsaktivitäten während des gesamten Jahres ein. Wir bewerten, ob unsere Geschäftsaktivitäten wie erwartet und in Übereinstimmung mit unseren schriftlichen Standards ablaufen. Die Ergebnisse unserer Audit- und Überprüfungsaktivitäten fließen in Geschäftsentscheidungen und Prozessverbesserungen ein.

Freie Meinungsäußerung, Schutz vor Vergeltungsmaßnahmen und interne Kommunikationswege

Unsere Mitarbeitende werden dazu ermutigt, sich gegenseitig aktiv zu unterstützen, um Bedenken zu äußern oder Ideen in Frage zu stellen, die das Vertrauen unserer Stakeholder in uns, unseren Wert für Menschen mit schweren Erkrankungen und/oder unsere Geschäftstätigkeit beeinträchtigen könnten. Insbesondere von unseren Führungskräften wird erwartet, dass sie in dieser Hinsicht mit gutem Beispiel vorangehen. Freie Meinungsäußerung ist in unserer Kultur des offenen Feedbacks und der transparenten Kommunikation verankert. Wenn Mitarbeitende potenziell illegales, unethisches oder den Standards unserer Werte und schriftlichen Vorschriften widersprechendes Verhalten vermuten, wird von ihnen erwartet, dass sie der Führungskraft melden. Weitere Kanäle, über die Mitarbeitende Bedenken oder vermutetes Fehlverhalten melden können, sind die Abteilungen Ethics and Business Integrity, Talent Partner oder Legal Partners. In Fällen, in denen ein Mitarbeitende sich nicht wohl dabei fühlen, ein Anliegen der Führungskraft oder den oben genannten Support-Funktionen mitzuteilen, wird die Nutzung der UCB Integrity Line empfohlen. Die UCB Integrity Line steht sowohl Mitarbeitenden als auch Dritten rund um die Uhr über die Website oder per Telefon zur Verfügung und wird von einer unabhängigen dritten Partei betrieben. Bedenken können anonym gemeldet werden. Mitarbeitende können Bedenken ohne Angst vor Vergeltungsmaßnahmen melden und werden nicht dafür bestraft, dass sie in gutem Glauben einen mutmaßlichen Verstoß gemeldet haben, selbst wenn sich herausstellt, dass kein Verstoß vorliegt. Vergeltungsmaßnahmen werden in keiner Form toleriert und führen zu Disziplinarmaßnahmen bis hin zur Kündigung. Die Unternehmenskultur von UCB ist von Ethik geprägt und motiviert uns, alle Meldungen ernst zu nehmen und gründlich zu untersuchen. Weitere Informationen zur UCB Integrity Line finden Sie hier.

Untersuchungen, Reaktion auf potenzielle Verstöße und Korrekturmaßnahmen

UCB ermöglicht es seinen Mitarbeitenden, das Richtige zu tun, indem wir Transparenz und Vertrauen fördert und klar definierte Erwartungen formulieren. Alle potenziellen Bedenken oder Probleme, die von Mitarbeitenden oder Dritten gemeldet werden, werden vertraulich behandelt und umgehend untersucht. UCB nimmt alle Meldungen ernst und verfügt über einen Prozess, um jede Meldung individuell zu bearbeiten. Die genaue Art und Gründlichkeit der Untersuchung hängt von den jeweiligen Umständen ab. Nach Abschluss einer Untersuchung können Korrekturmaßnahmen ergriffen werden, wenn unsere Werte und/oder schriftlichen Standards nicht eingehalten wurden, einschließlich Disziplinarmaßnahmen bis hin zur Kündigung. Es können auch vorbeugende Maßnahmen entwickelt werden.

Gebotene Sorgfalt und Risikomanagement bei Dritten

Die gebotene Sorgfalt bei Dritten und das Risikomanagement von Partner:innen, die weltweit im Namen von UCB tätig sind, sind von entscheidender Bedeutung für die Wahrung unserer Grundwerte und die Gewährleistung, dass Ethik und Integrität im Geschäftsleben oberste Priorität haben. Alle Interaktionen mit Dritten, einschließlich Vertreter:innen, Berater:innen und Vertriebspartner:innen, werden analysiert, um zu bestätigen, dass eine Zusammenarbeit mit Dritten erforderlich ist und dass deren Tätigkeiten in unserem Namen im Einklang mit unseren Werten und schriftlichen Standards stehen. Dazu gehört auch die Überprüfung von Maßnahmen, die Dritte ergreifen könnten, um unethisches oder nicht konformes Verhalten im Zusammenhang mit den von UCB angeforderten Aktivitäten zu verbergen. Dazu gehören auch die routinemäßige Überprüfung der Vergütungsstandards für unsere Branche innerhalb einer geografischen Region sowie die Verfolgung von Dritten, die nicht mit unseren Werten übereinstimmen und/oder unsere schriftlichen Standards nicht erfüllen.

Wichtige Richtlinien

Anti-Bestechungs- und Anti-Korruptionspolitik

Wir sind davon überzeugt, dass Korruption und Bestechung negative Auswirkungen auf alle Bereiche der Gesellschaft haben und ein großes Hindernis für die Bemühungen darstellen, den Patient:innen und anderen Interessengruppen einen nachhaltigen Nutzen zu bringen. Wir verpflichten uns daher, die Entscheidungen oder Handlungen anderer niemals unzulässig durch Wertversprechen zu beeinflussen. Wir dürfen niemals - weder direkt noch indirekt - etwas von Wert anbieten, versprechen, zahlen oder die Gewährung von etwas genehmigen, das als Beeinflussung der Entscheidung oder Handlung einer externen Partei ausgelegt werden könnte - insbesondere der Wissenschaftler:innen, Gesundheitsdienstleister:innen und Regierungsbeamten:innen, mit denen wir weltweit zusammenarbeiten. Diese Verpflichtung gilt auch dann, wenn eine solche Praxis als lokale Gewohnheit angesehen werden könnte.

Klicken Sie hier, um unsere Richtlinie aufzurufen.

Menschenrechtspolitik

Bei UCB respektieren wir die Rechte und die Würde aller Menschen. Unser langjähriges Engagement für die Achtung der Menschenrechte ist in unserem Verhaltenskodex festgeschrieben und wir sind Unterzeichner des UN Global Compact. Indem wir unsere ethischen Grundsätze des Vertrauens, der Integrität, der Sorgfalt, der Transparenz und der Verantwortlichkeit leben, sind wir bestrebt, negative Auswirkungen auf die Menschenrechte in allen Bereichen unserer Tätigkeit zu verhindern, und wir erwarten dasselbe Verhalten von unseren Partner:innen wie Dienstleister:innen, Lieferant:innen und anderen Dritten, die in unserem Auftrag handeln. Wenn UCB eine negative Auswirkung auf die Menschenrechte verursacht hat, werden wir uns um Abhilfe bemühen.

Klicken Sie hier, um zu unserer Politik zu gelangen.

Erfahren Sie mehr über unsere Erklärung zum UK Modern Slavery Act und dem Norway Transparency Act (2022, 2023, 2024).